
Die Musikkapelle Feldthurns zählt aktuell 65 aktive Mitglieder, darunter vier Marketenderinnen und ein Fähnrich. Ergänzt wird die Kapelle durch zwei passive Mitglieder sowie ein Ehrenmitglied. Generationenübergreifend musizieren Feldthurner:innen gemeinsam – verbunden durch die Leidenschaft für die Blasmusik.
Ursprünge und frühe Geschichte
Die Wurzeln der Blasmusik in Feldthurns reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Aus dieser Zeit ist das sogenannte „Tusch-Blasen“ bei kirchlichen Anlässen belegt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich aus den Bläsern des Kirchenchores eine eigenständige Kapelle – ein erster Schritt in Richtung der heutigen Musikkapelle.
Mehr über unsVon Bauerngewand zur ersten Tracht
Zunächst traten die Musikanten im traditionellen Eisacktaler Bauerngewand auf, später in einer Schützenuniform. Ein bedeutender Moment war das Jahr 1948, in dem erstmals eine offizielle Tracht angeschafft wurde. Mit der Einführung moderner Instrumente in Normalstimmung (1959/60) wurde auch klanglich ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Musikalischer Aufstieg und erste Schallplatten
Unter der Führung von Obmann Dr. Anton Dorfmann und Kapellmeister Hans Kerschbaumer erlebte die Musikkapelle einen starken Aufschwung. Ein besonderer Höhepunkt: In den Jahren 1978 und 1980 wurde die Kapelle als eine der ersten in Südtirol von der CBS Wien unter Vertrag genommen – zwei Langspielplatten dokumentieren diesen erfolgreichen Moment.
Neue Impulse mit Eduard Gamper
Seit 1990 steht Kapellmeister Eduard Gamper für musikalische Qualität, Engagement und Weiterentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Obmann Konrad Delueg formte er die Musikkapelle zu einer ausgezeichneten Oberstufenkapelle. Seit 2008 wagt sich die Kapelle erfolgreich an Werke der Höchststufe.
Ein neues Zuhause für die Musik
Ein weiterer Meilenstein war der Einzug ins neue Probelokal im Jahr 2003 unter der Obmannschaft von Helmut Nitz – ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Musizierens.
Die folgenden Jahre (2006–2014) prägte Obmann Gilbert Delueg mit viel organisatorischem Geschick.
Die Musikkapelle Feldthurns heute
Seit Januar 2015 steht die Kapelle unter der organisatorischen Leitung von Johannes Helfer, der zuvor bereits viele Jahre als Jugendleiter tätig war.
Die musikalische Leitung hat seit November 2011 Kapellmeister Albuin Meraner – mit Leidenschaft, musikalischem Feingefühl und dem Blick in die Zukunft.
Entdecken Sie unsere Welt der Musik
In unserer Galerie finden Sie Eindrücke von Auftritten, Proben und Veranstaltungen der Musikkapelle Feldthurns. Lernen Sie die Mitglieder kennen und gewinnen Sie einen Einblick in unsere musikalische Arbeit und Gemeinschaft.
Anstehende Auftritte
Hier finden Sie unsere nächsten Veranstaltungen und Auftritte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Folgen Sie uns auf Instagram
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Auftritten, Proben und besonderen Momenten. Erleben Sie die Musikkapelle Feldthurns hautnah!
Sie sehen keine Beiträge? Bitte akzeptieren sie die Medien-Cookies